TerminkalenderTerminkalender

Zwei Meisterschaften an einem Tag

Zum wiederholten Mal fanden in Görlitz Meisterschaften in der Sportart Crossminton statt. Aber neu war, dass am 23.9.2023 in der Sporthalle am Windmühlenweg die Deutschen Meisterschaften der Junioren und die Offenen Sächsischen Meisterschaften aller Altersklassen ausgetragen wurden.

Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von den „Neissespeeder09“, der Abteilung Crossminton beim NSAC Görlitz e.V.

Mit dem Bewusstsein, an einem Tag gleich zwei Titel erringen zu können, starteten am Vormittag die 25 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen aus Sachsen und anderen Bundesländern voller Ehrgeiz und Motivation in die Wettkämpfe der einzelnen Altersklassen. In spannenden, teils mit sehr knappen Ergebnissen wurden die Titelträger 2023 ermittelt. Erfreulich aus Görlitzer Sicht, dass in den Kategorien U12 weiblich (Olivia Preissler), U14 männlich (Jan Köhler) und U18 weiblich (Jette Krause) die Siegerinnen und Sieger von den Neissespeeder09 kommen. Abgerundet wurde das hervorragende Ergebnis von weiteren Medaillenrängen unserer jungen Sportlerinnen und Sportlern.

Am Mittag begannen dann die Spiele der Erwachsenen, bei denen es um die Ermittlung der neuen sächsischen Meister ging. Auch hier wurde bis zum Schluss um jeden Punkt gekämpft.

Und auch hier blieben zwei der vier Titel in Görlitz. Im Finale der Damen gab es ein vereinsinternes, an Spannung kaum zu überbietendes Duell zwischen Jessica Frömter und Michaela Liebe, dass am Ende ganz knapp Jessica 2:1 für sich entscheiden konnte. Ebenso spannend war das Finale der Herren, das unser Arne Przykalla gegen Ronny Hoffmann aus Bad Frankenhausen in zwei Sätzen gewann. Bei den Herren Ü40 und Ü50 erreichten die Neissespeeder09 jeweils den dritten Platz.

Allen Gewinnern und Platzierten herzlichen Glückwunsch.

Crossminton ist eine Wettkampf- und Freizeitsportart, die sich aus Elementen aus Tennis, Squash und Tennis zusammensetzt. Es kann auf allen Untergründen gespielt werden. Informationen zum Training unter www.neissespeeder09.de.

Die Kampfgemeinschaft verliert das Ostsachsenderby der Gewichtheber

Im letzten Kampftag der 2. Bundesliga kam es in Eibau zum Aufeinandertreffen der beiden ostsächsischen Vereine. Die Gastgeber der SG Fortschritt Eibau setzten sich deutlich mit 542,0 zu 394,6 Punkten gegen die KG Görlitz-Zittau durch.

In der vollbesetzten Eibauer Gewichtheberhalle am Kottmar dominierten von Beginn an die Hausherren. Nach den zwei Siegen gegen das Athletenteam Vogtland und dem Berliner TSC verließen die Stemmer der KG Görlitz-Zittau den letzten Tabellenplatz. Im Ostsachsenderby waren die Heber aber ohne Chance gegen die starken Eibauer. Schon nach dem Reißen gab es einen klaren Rückstand mit 214,5 zu 121,3 Punkten. Im Stoßen glänzte Dominik Klytta mit einer neuen Bestleistung von 110 kg und scheiterte nur knapp im dritten Versuch an 113 kg. Auch Ricardo Menzel im Dress der Kampfgemeinschaft zeigte sich in toller Form und blieb bei 262 kg im Zweikampf ohne Fehlversuch. Mit 109,0 Punkten war der tschechische Gastheber Jan Kollar mit Abstand der Beste im Team der KG Görlitz-Zittau. Auf Grund des Ausfalls von Simona Hertlova durfte auch Teamchef Jörg Scholze seine Heberschuhe schnüren und lieferte mit fünf gültigen Versuchen 47,8 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei. Die absolut beste Leistung am Samstagabend lieferte der Eibauer Publikumsliebling Erik Ludwig ab. Trotz zwei Fehlversuchen standen bei Erik 136,0 Punkte im Protokoll. Zum Ende der Saison sicherte sich die KG Görlitz-Zittau mit Platz sechs in der Tabelle den Klassenerhalt und Eibau beendet auf den zweiten Tabellenplatz die Saison. (hen)

Ergebnisse:

NameKGReißenStoßenPunkte
Dominik Klytta70,7kg82 kg110 kg56,0 Pkt.
Jörg Scholze88,6 kg103 kg122 kg47,8 Pkt.
Ricardo Menzel90,8 kg117 kg145 kg80,4 Pkt.
Philipp Buschek85,3 kg112 kg133 kg74,4 Pkt.
Oliver Zimmermann117,3 kg107 kg133 kg27,0 Pkt.
Jan Kolar102,5 kg140 kg170 kg109,0 Pkt.

Abschlusstabelle:

Max.Punkte
1.Athletenschmiede Kiel e.V.664,617 : 1
2.SG Fortschritt Eibau e. V.572,214 : 4
3.Athletikclub Meißen e. V.563,010 : 8
4.SV Empor Berlin e. V.569,59 : 9
5.Berliner TSC e.V.525,57 : 11
6.KG Görlitz-Zittau433,26 : 12
7.Athletenteam Vogtland426,00 : 18

Die Kampfgemeinschaft siegt im spannenden Kellerduell

Am Sonnabend erkämpfte sich die KG Görlitz-Zittau die nächsten drei Punkte in der 2. Bundesliga der Gewichtheber. Vor heimischer Kulisse gewann das Team von Neiße und Mandau gegen das ersatzgeschwächte Athletenteam Vogtland mit 433,2 zu 371,0 Punkten und kletterte auf den fünften Tabellenplatz.

Die Gäste aus dem Vogtland konnten krankheitsbedingt nur mit fünf Athleten die Reise nach Görlitz antreten. Aber dennoch kämpften sie um jedes Kilo und hielten bis zur letzten Hebung zumindest das Reißen offen. Der Görlitzer Oliver Zimmermann erwischte einen rabenschwarzen Tag im Reißen und scheiterte gleich dreimal an der Last von 109 kg. Dominik Klytta dagegen glänzte in dieser ersten Teildisziplin in riss die neue Bestleistung von 84 kg fehlerfrei zur Hochstrecke. Wenig später sorgte der Zittauer Philipp Buschek für weitere unfreiwillige Spannung um Reißen. Zweimal scheiterte er an seiner Anfangslast von 108 kg. Erst im letzten Anlauf brachte er mit einem gültigen Versuch die Hantel unter Kontrolle. Die Vogtländer ließen aber nicht locker und lagen vor dem allerletzten Reißversuch nur acht Punkte hinter den Gastgebern. Die Gäste hatten noch ihren stärksten Mann am Start und wollten den Siegpunkt im Reißen. So lagen nun für Arnost Vogel 148 auf der Hantel, die den Sieg bedeutet hätten. Leider scheiterte er an der großen Last und die Kampfgemeinschaft sicherte sich endgültig den Punktgewinn im Reißen.

Im Stoßen gingen die Gastgeber schon nach den ersten Versuchen in Führung und behaupteten diese bis zum letzten Versuch. Ohne Fehler im Stoßen blieb Jan Kollar, der 171 kg in die Wertung brachte. Er und seine tschechische Landsfrau Simona Hertlova erkämpften sich sehr gute 102,0 Punkte für das Teamergebnis. Der Dresdner Neuzugang Ricardo Menzel im Trikot der KG Görlitz-Zittau verzichtete nach gemeisterten 130 kg im ersten Versuch auf weitere Hebungen. Auf Grund einer Reizung im Kniegelenk schonte er sich, um in vier Wochen wieder fit zu sein zum letzten Kampftag gegen die SG Fortschritt Eibau. Oliver Zimmermann überwand schnell seinen Patzer aus dem Reißen und meisterte 138 kg im Stoßen. Die aufgelegte Bestleistung von 141 kg im dritten Versuch, waren dann aber doch etwas zu schwer für den Görlitzer Stemmer. Trotz der Niederlage ist den vogtländischen Gästen ein toller Wettkampf gelungen. Nur zwei Fehlversuche leistete sich das Athletenteam. Zum Abschluss der 2. Bundesligasaison steigt am 11. März das Lausitzderby am Kottmar. Die SG Fortschritt Eibau empfängt dann in eigener Halle die KG Görlitz-Zittau. Die Eibauer gewannen ihren Kampf am Wochenende beim SV Empor Berlin mit 2:1 und Saisonbestwert von 572,2 Punkten. (hen)

Ergebnisse:

NameKGReißenStoßenPunkte
Simona Hertlova70,9 kg81 kg95 kg102,0 Pkt.
Jan Kollar102,9 kg132 kg171 kg102,0 Pkt.
Philipp Buschek85,0 kg108 kg136 kg74,0 Pkt.
Ricardo Menzel90,9 kg117 kg130 kg65,2 Pkt.
Dominik Klytta68,7 kg84 kg105 kg59,0 Pkt.
Oliver Zimmermann118,5 kg---138 kg31,0 Pkt.

Tabelle vor dem letzten Kampftag:

TeamMax.PunktePunkte
1.Athletenschmiede Kiel e.V.664,615 : 0
2.SG Fortschritt Eibau e. V.572,211 : 4
3.SV Empor Berlin e. V.569,58 : 7
4.Athletikclub Meißen e. V.538,78 : 7
5.KG Görlitz-Zittau433,26 : 9
6.Berliner TSC e.V.524,03 : 9
7.Athletenteam Vogtland426,00 : 15

Kellerduell der Stemmer verspricht viel Spannung

Am Sonnabend (11.2.23) ab 16 Uhr steigt in der zweiten Bundesliga der Gewichtheber das Kellerduell zwischen der KG Görlitz-Zittau und dem Athletenteam Vogtland. Vor heimischer Kulisse im Sportzentrum Flora empfangen die Stemmer von Neiße und Mandau das Tabellenschlusslicht aus dem Vogtland. Nach dem ersten Sieg in dieser Saison gegen den Berliner TSC ist das Team um Jörg Scholze hoch motiviert auf diesen Heimkampf. Etwas überraschend holten sich die Heber der KG Görlitz-Zittau den Drei-Punkte-Sieg gegen die Hauptstädter und gaben somit die rote Laterne an die Vogtländer ab. Aber nun gilt es die großartige Form auch im letzten Heimkampf in weitere Punkte umzumünzen. Teamchef Jörg Scholze plant mit seiner Bestbesetzung, so werden auch die beiden tschechischen Gastheber Simona Hertlova und Jan Kolar im Aufgebot stehen. Nach dem Sieg in Berlin in gibt es sicher noch etwas Steigerungspotenzial, schaut der Teamchef voraus. Nach seinen Bestleistungen im letzten Kampf dürfte auch der Görlitzer Dominik Klytta ein wichtiger Teil der Mannschaft sein. Sein Heimdebüt gibt auch Ricardo Menzel, der sich zum ersten Mal in der Flora präsentieren wird. (hen)

Kampfgemeinschaft erkämpft sich in Berlin den ersten Saisonsieg

Mit drei Punkten im Gepäck traten am Sonnabend die Heber aus Görlitz und Zittau die Heimreise aus der Hauptstadt an. Mit einem 433,2 zu 376,0 Punktesieg gab die Kampfgemeinschaft auch die rote Laterne in der Tabelle an das Athletenteam Vogtland ab.

In Bestbesetzung konnte Teamchef Jörg Scholze die Reise zum wichtigen Auswärtskampf antreten. Von Beginn an entwickelte sich beim ersatzgeschwächten Berliner TSC ein Duell auf Augenhöhe. Fast mit jedem gültigen Versuch wechselte im Reißen die Führung. Ohne Fehler in dieser Teildisziplin blieb Dominik Klytta, der alle drei Versuche gültig in Wertung bringen konnte. Mit 82 kg markierte er auch eine neue persönliche Bestmarke. Mit 41,0 Punkten im Reißen (80 kg) steuerte die tschechische Gastheberin Simona Hertlova die höchste Punktzahl zum Mannschaftsergebnis bei. Ihr Landsmann Jan Kolar zeigte sich ebenfalls in toller Verfassung und beendete mit 134 kg das Reißen. Sein Debüt im Trikot der Kampfgemeinschaft gab der 20-jährige Ricardo Menzel. Nach einem unglücklichen Auftakt mit einem Fehlversuch an 108 kg steigerte er sich dann auf 112 kg im dritten Versuch des Reißens. Punkt um Punkt bauten die Gäste die Führung aus und sicherten sich mit einem Zehn-Punkte-Vorsprung den ersten Punkt in der Saison.

Motiviert durch den Sieg im Reißen wollte der Stemmer-Sechser jetzt auch die verbleibenden beiden Punkte holen. So spielten die Heber der Kampfgemeinschaft nun ihre Stärken im Stoßen aus und ließen den Berlinern keine Chance auf den Sieg. Dominik Klytta, Oliver Zimmermann und Ricardo Neumann blieben ohne Fehler und legten damit den Grundstein für den hochverdienten Auswärtssieg. Schon am 11. Februar 2023 steht der nächste wegweisenden Kampf im Wettkampfkalender. Vor heimischer Kulisse empfängt die Kampfgemeinschaft das Athletenteam Vogtland. Das Kellerduell verspricht viel Spannung, denn beide Teams trennen nur wenige Punkte gemessen an ihrer Saisonbestleistung. (hen)

Ergebnisse:

NameKGReißenStoßenPunkte
Dominik Klytta68,5 kg82 kg105 kg57,0 Pkt.
Jan Kollar102,4 kg134 kg158 kg91,0 Pkt.
Oliver Zimmermann118,8 kg108 kg136 kg30,0 Pkt.
Philipp Buschek84,9 kg111 kg137 kg78,2 Pkt.
Simona Hertlova72,1 kg80 kg100 kg102,0 Pkt.
Ricardo Menzel91,0 kg112 kg145 kg75,0 Pkt.

Tabelle:

VereinMax.Punkte
1.Athletenschmiede Kiel e.V.664,612 : 0
2.SG Fortschritt Eibau e. V.554,09 : 3
3.Athletikclub Meißen e. V.538,78 : 4
4.SV Empor Berlin e. V.523,57 : 5
5.Berliner TSC e.V.524,03 : 9
6.KG Görlitz-Zittau433,23 : 9
7.Athletenteam Vogtland426,00 : 12

Landesliga Sachsen

Spannung bot der Kampf in der Landesliga zwischen dem AC Meißen 2. und dem ONe-Team. Mit einem knappe 2:1 setzten sich die Gastgeber aus der Domstadt durch. Im Stoßen retteten die jungen Stemmer aus Görlitz und Eibau einen wichtigen Punkt im Kampf um den Einzug in das Finale. Mit dem aktuellen zweiten Platz in der Tabelle, steht das ONe-Team schon vor dem letzten Kampftag mit einem Bein im Finale.