Kampfgemeinschaft muss Siegpunkt im Reißen wieder abgeben
Auch im dritten Kampftag der 2. Bundesliga Staffel A bleiben die Stemmer aus Görlitz und Zittau ohne Punkte und verlieren mit 405,6 zu 457,0 Punkte gegen den AC Meißen. Ein Fehler in der Wiegeliste der Kampfgemeinschaft sorgt für unnötige Unruhe und den Punktverlust während des spannenden Kampfes.
Wie schon in den letzten Kämpfen wollte Teamchef Jörg Scholze auch im letzten Kampf des Jahres 2024 die Option nutzen einen Ersatzheber zum Einsatz zu bringen. Elisa-Franziska Kubelka sollte das Reißen absolvieren und ihr Teampartner Oliver Zimmermann im Stoßen die Punkte beisteuern. Leider wurde dies beim offiziellen Wiegen nicht eindeutig in der Mannschaftsaufstellung vermerkt und so protestierte der Gästecoach während des Kampfes gegen den geplanten Wechsel der beiden Athleten. Zu diesem Zeitpunkt hatte aber schon der siebente Heber (Jan Kollar) im Dress der Kampfgemeinschaft, erlaubt sind sechs Athleten pro Teildisziplin, seine Versuche absolviert. Obwohl die Gastgeber im Reißen nur mit sechs Sportlern offiziell gewertet wurden und mit sieben Punkten besser waren, gab der Teamchef am Ende des Kampfes den Fehler zu und aus der Wertung wurde Jan Kollar (90,0 Punkte) gestrichen.
Unbeirrt dieses Malheurs trumpfte am Sonnabend Ricardo Menzel auf. Mit sechs gültigen Versuchen und den Bestwerten von 120 kg im Reißen und 155 kg im Stoßen wurde er mit 94,2 Punkten erstmals punktbester Heber der Gastgeber, knapp vor der tschechischen Gastheberin Anna Homolova mit 94,0 Punkten. Sandra Martin begann den Kampf mit gültigen 43 kg und steigerte dann erfolgreich auf 45 kg. Im dritten Anlauf an 47 kg im Reißen scheiterte die Chemnitzerin. Nicht ganz optimal verlief der Wettkampf im Reißen für den Bronzemedaillengewinner der DM im Nachwuchs Dominik Sobon. Der Görlitzer war im Reißen nur im ersten Versuch an 90 kg erfolgreich und scheiterte danach zweimal knapp an 94 kg. Im Stoßen lief es dann wesentlich besser und er stieß 110 kg gültig zur Hochstrecke. Erstmals in seiner Gewichtheberkarriere hielt Oliver Zimmermann im Reißen 120 kg gültig über dem Kopf. Im Stoßen legte er 147 kg nach, aber die drei Zentner im dritten Anlauf waren diesmal noch zu schwer.
Die Gäste aus der Domstadt konnten sich auf ihren 21-jährigen Leistungsträger Lucas Müller verlassen. Der Vizeeuropameister der Junioren 2023 und Fünftplatzierte der U23-EM 2024 glänzte mit hervorragenden 139,0 Punkten und war damit der beste Heber des Kampftages. Am Ende dieses Wettkampfes blickt Teamchef dennoch optimistisch auf die nächsten Kämpfe. „Am 11. Januar 2025 sollte es uns endlich gelingen gegen den Tabellenletzten in Suhl die ersten Punkte einzufahren. Mein Team hat großes Potenzial und es ist an der Zeit auch mal einen zählbaren Punktgewinn zu erzielen.“ (hen)
Ergebnisse:
Name | KG | Reißen | Stoßen | Punkte |
---|---|---|---|---|
Ricardo Menzel | 90,4 kg | 120 kg | 155 kg | 94,2 Pkt. |
Anna Homolova | 52,8 kg | 58 kg | 71 kg | 94,0 Pkt. |
Sandra Martin | 50,7 kg | 45 kg | 62 kg | 74,0 Pkt. |
Oliver Zimmermann | 116,5 kg | 120 kg | 147 kg | 55,0 Pkt. |
Elisa-Franziska Kubelka | 93,3 kg | 63 kg | 83 kg | 50,0 Pkt. |
Dominik Sobon | 80,8 kg | 90 kg | 110 kg | 38,4 Pkt. |
Tabelle:
Platz | Verein | Max | Punkte |
---|---|---|---|
1. | SV 90 Gräfenroda e. V. | 605,0 | 9 : 0 |
2. | Athletikclub Meißen e. V. | 567,6 | 8 : 1 |
3. | SG Fortschritt Eibau e. V. | 568,0 | 7 : 5 |
4. | KG Görlitz-Zittau | 454,0 | 0 : 9 |
5. | Athleten-Club Suhl e.V. | 406,7 | 0 : 9 |