Die Kampfgemeinschaft beendet die Saison mit einem verdienten Punktgewinn im Stoßen
Nach einer punktlosen Durstrecke seit Beginn der Saison 2024/2025 gelang es im finalen Kampftag der 2. Bundesliga der KG Görlitz-Zittau endlich einen Punkt zu gewinnen. Das Reißen dominierten die Suhler Gäste, aber im Stoßen waren die Gastgeber mit 299,2 zu 282,4 Punkten erfolgreich. Die knappe 451,3 zu 439,6 Punkte-Niederlage am Ende konnten die Stemmer von Neiße und Mandau aber nicht mehr verhindern.
Von Beginn an entwickelte sich in der gut besuchten Flora ein spannender Kampf beider Teams. Im Reißen wechselte ständig die Führung. Leider konnten Jan Kollar und Anna Homolova, nach überstandener Erkrankung, jeweils nur einen gültigen Versuch in die Wertung bringen und so nutzen die Suhler die Chance und bauten Schritt für Schritt ihre knappe Führung aus. Mit einer persönlichen Bestleistung glänzte im Reißen Dominik Sobon. Erstmals in seiner jungen Heberkarriere gelang es ihm 101 kg gültig zur Hochstrecke zu bringen. Auch Sandra Martin hatte noch mit den Folgen eines grippalen Infekts zu kämpfen, aber sie meisterte alle drei Reißversuche fehlerfrei. Dies gelang auch Elisa-Franziska Kubelka mit einem Bestwert von 68 kg. Am Ende des Reißens führten die Suhler Gäste mit 28-Punkten-Vorsprung.
An einen Punktgewinn im Stoßen dachte nach dem Reißen keiner der Athleten von der Kampfgemeinschaft. Aber schon nach den jeweils ersten Stoßversuchen sah es plötzlich gut aus für die Gastgeber. Zwischenzeitlich baute die KG Görlitz-Zittau ihren Vorsprung auf über 30 Punkte aus. Nach gemeisterten 140 kg im ersten Versuch musste dann Oliver Zimmermann seinen Wettkampf vorzeitig beenden. „Ihn plagte eine Reizung im Knie, da wollten wir kein weiteres Risiko auf eine schwerere Verletzung eingehen und entschieden uns für den Verzicht auf weitere Versuche von Oliver.“ so Teamchef Jörg Scholze zu dem überraschenden Ausstieg von Oliver. So schmolz auch die Führung im Stoßen dahin. Der Punktgewinn im Stoßen war dann aber vor den letzten beiden Hebungen des Kampftages doch in der Tasche und nun galt es noch zwölf Punkte in der Zweikampfwertung aufzuholen. Bei den Gästen hatten alle Heber ihre Versuche absolviert, die Kampfgemeinschaft aber noch zwei Hebungen von Ricardo Menzel und Jan Kollar offen. Rein Rechnerisch musste nun jeder der beiden Stemmer um sechs Kilo steigern, um das Unmögliche wahr zu machen. Ricardo Menzel ließ daraufhin die benötigten 162 kg auflegen. Er kämpfte bravourös, aber kurz vor dem Ab-Signal der Kampfleiterin verließen ihn die Kräfte und die Hantel krachte unbewältigt zu Boden. Nun hätte Jan Kollar gleich zwölf Kilo mehr als bei seinem zweiten Versuch in Angriff nehmen müssen. Das wären 177 kg gewesen, die traute er sich aber dann doch nicht zu und so gab es 170 kg im allerletzten Versuch der Saison. Jan sollte recht behalten, denn auch die 170 kg waren an diesem Kampftag für ihn nicht zu bewältigen. Zum Ende des Wettkampfes ergriff dann Teamchef Jörg Scholze das Wort und ehrte die mittlerweile 39-jährige Chemnitzerin Sandra Martin für ihren 20-jährigen Einsatz für die KG Görlitz-Zittau. Auch wenn die Kampfgemeinschaft den letzten Platz in der Staffel A belegt hat, droht aktuell nicht der Abstieg. Ende April tagt der Bundesligaauschuss des BVDG und kündigte im Vorfeld schon eine Reform der 2. Bundesliga an. (hen)
Ergebnisse:
Name | KG | Reißen | Stoßen | Punkte |
---|---|---|---|---|
Jan Kolar | 103,7 kg | 130 kg | 165 kg | 93,0 Pkt. |
Anna Homolova | 51,9 kg | 55 kg | 71 kg | 92,0 Pkt. |
Sandra Martin | 49,8 kg | 42 kg | 58 kg | 68,0 Pkt. |
Ricardo Menzel | 89,8 kg | --- | 156 kg | 66,2 Pkt. |
Elisa-Franziska Kubelka | 94,1 kg | 68 kg | 87 kg | 58,0 Pkt. |
Oliver Zimmermann | 115,6 kg | 116 kg | 140 kg | 45,0 Pkt. |
Dominik Sobon | 83,6 kg | 101 kg | --- | 17,4 Pkt. |
Tabelle:
Platz | Team | Max | Punkte |
---|---|---|---|
1. | SV 90 Gräfenroda e. V. | 653,0 | 24 : 0 |
2. | SG Fortschritt Eibau e. V. | 568,0 | 15 : 9 |
3. | Athletikclub Meißen e.V. | 568,8 | 15 : 9 |
4. | Athleten-Club Suhl e.V. | 451,3 | 5 : 19 |
5. | KG Görlitz-Zittau | 463,0 | 1 : 23 |